... Ganztagsbetreuung


Information „Nachmittagsbetreuung“ (GanzTagsSchule )
an der VS1 Feldbach

 
Liebe Eltern!
Sie wollen Ihr Kind zur GTS an unserer Schule anmelden?
Hier finden Sie einige wichtige Informationen dazu: 

 

Es gibt zwei Formen der Ganztagesbetreuung: die verschränkte Form (Ganztagsschule, verpflichtend für alle Kinder) und die getrennte Form (nicht verpflichtend). 

An unserer Schule wird die getrennte Form der Nachmittagsbetreuung angeboten, die unmittelbar an den Unterricht anschließt.

Termin für die Anmeldung für das Schuljahr 2023/24:
 Mittwoch, 01. März bis Mittwoch, 31. Mai 2023

Es können nur die in diesem Zeitraum erfolgten Anmeldungen berücksichtigt werden!

 

Wichtig: Sie können Ihr Kind auch während des Schuljahres anmelden (falls noch Plätze frei sind und möglichst mit Monatsbeginn), aber nur zum Ende des Semesters wieder abmelden.

Derzeitige Kosten (Elternbeitrag) monatlich (Stand im Oktober 2022) :

5 oder 4 Tage pro Woche € 100,-
3 Tage pro Woche €  72,-
2 oder 1 Tag pro Woche €  56,-

 

Hinsichtlich des Essensbeitrags (die Mahlzeiten werden im Lehrlingshaus der Berufschule Feldbach eingenommen)
werden seitens der Stadtgemeinde pro Monat folgende Beiträge eingehoben:

5 Tage pro Woche  € 85,00
4 Tage pro Woche  € 68,00
3 Tage pro Woche  € 51,00
2 Tage pro Woche  € 34,00
1 Tag pro Woche  € 17,00

 

 

 

 

Beispiel: Ein Kind kommt an 3 Tagen: € 72,00 + € 51,00 = € 123,00 monatlich

Die  Einhebung  erfolgt  monatlich  aus  administrativen  Gründen  10-mal  pro  Schuljahr (September  bis  Juni), Essensbeitrag und Elternbeitrag werden gemeinsam eingehoben. Der Beitrag für das Essen ist bereits so gestaltet, dass von vornherein 12 Mahlzeiten pro Jahr nicht berechnet werden, weil angenommen wird, dass Ihr Kind eventuell erkrankt, es autonom schulfreie Tage gibt oder das Kind zum Beispiel auf Projektwoche ist.

Ablauf:

An der VS I wird Ihr Kind von der Leiterin der Nachmittagsbetreuung Frau Dipl.-Sozialpädagogin Manuela Rossmann sowie von den Gruppenleiterinnen Frau Martina Schleich und Frau Anika Meier betreut.

Die Nachmittagsbetreuung beginnt direkt nach dem Unterricht um 11:25 Uhr und dauert bis längstens 17:00 Uhr. Anschließend an den Unterricht nehmen die Kinder das Mittagessen im Lehrlingshaus der Landesberufsschule Feldbach ein. Das Essen wird dort frisch zubereitet und eine abwechslungsreiche Speiseauswahl wird angeboten. Die Menüauswahl richtet sich nach dem "Grünen Teller" von Styria vitalis.

Der Grüne Teller ...

Ab 13:40 Uhr steht für die Dauer von 50 Minuten ein Lehrer bzw. eine Lehrerin der Schule für die Erledigung der Hausübungen zur Verfügung.

Danach beginnt die Freizeit der Schüler:innen, in welcher die Kinder ein attraktives Angebot aus den verschiedensten Bereichen nützen können.

Die Nachmittagsbetreuung endet um 17:00 Uhr. Sie können Ihr Kind ab 16:00 Uhr von der GTS abholen. Davor ist dies nur in begründeten Ausnahmefällen gestattet! 

Organisatorisches:

An den angemeldeten Tagen besteht eine Anwesenheitspflicht in der Nachmittagsbetreuung.  Sollte Ihr Kind erkranken und deshalb nicht kommen können, ist dies unbedingt am jeweiligen Tag der Gruppenleiterin (Fr. Rossmann bzw. Fr. Schleich oder Fr. Meier) bekanntzugeben.

Bitte  beachten  Sie,  dass  zwar  von  Seiten  der  Lehrerinnen  und  Lehrer  versucht  wird,  mit den  Kindern  alle Hausaufgaben zu erledigen, dass aber Sie als Eltern ebenso verpflichtet sind, sich über den Lernerfolg und die Hausübungen Ihres Kindes zu informieren.

Sämtliche  allgemeinen  Informationen  zur  Tagesbetreuung  finden  Sie  auf  der Website des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung unter folgendem Link: Bundesministeriums für Bildung

Das Anmeldeformular finden Sie hier: Anmeldeformular Schuljahr 2022/23 

 

Sollten Sie noch Fragen zur Nachmittagsbetreuung haben, bitten wir Sie,  

bei organisatorischen Fragen in der Direktion der Schule unter 03152/2287 

bzw. bei der Leitung der Nachmittagsbetreuung Frau Manuela Rossmann unter 0664/8223281
oder 
bei Fragen zur Abrechnung im Stadtamt Feldbach Frau Elisabeth Haidinger unter 03152/2202-204 anzurufen. 

 

VD Dipl.-Päd. Anita Bruckgraber, BEd

Galerie