Mit Musik in Fluss bringen, was irgendwie ins Stocken geraten ist ...
Ursachen: Komplikationen vor/während/nach der Geburt, Unfälle
Krankheitsfolgen: Kinder, die sich selbst nicht wahrnehmen; verzögerte frühkindliche Entwicklung; Probleme mit der Motorik - meist der Feinmotorik; nicht aufgelöste frühkindliche Reflexe (Nacken, Schreck, u.a.) mit den damit verbundenen Problemen der Steuerung von Augen, Ohren, Gleichgewicht; Kinder reißen in Schrecksituationen beide Arme hoch; ebenso Bettnässen oder Sprachverweigerung.
Für diese und ähnliche Probleme kann „Musik“ eine Hilfestellung sein – ganz ohne Medikamente.
Hierbei wird mit Klang- und Rhythmusinstrumenten, sowie mit der menschlichen Stimme „nicht wertbesetzt“ (kein richtig oder falsch) gearbeitet.
Unterrichtsform: eine Einheit je Schulwoche – nach Vereinbarung in der Schule, Instrumente werden zur Verfügung gestellt.
Kosten: Abrechnung mit der Stadtgemeinde Feldbach in der Höhe des aktuellen Musikschulbeitrages.
Mag. Dr. Emmerich Frühwirt
Musikpädagoge/Stadtgemeinde Feldbach
0664/4231233