Pfeil nach unten

Willkommen in der Volksschule 1 Feldbach

Ab in die Osterferien 

[ mehr lesen... ]

Das Hühnerei - 2b

[ mehr lesen... ]

Tierischer Besuch - 4c

[ mehr lesen... ]

Versöhnungsfeier - 2. Klassen

[ mehr lesen... ]
Ab in die Osterferien 

Wir verabschieden uns in die wohlverdiente Osterpause und wünschen allen Eltern und Schüler:innen ein frohes Osterfest sowie erholsame Ferien. Ein großes Dankeschön gilt

... mehr
... mehr
Das Hühnerei - 2b

Die 2b Klasse hat diese Woche über das Ei und das Huhn gelernt. Dafür haben wir rohe und gekochte Eier genau unter die Lupe genommen und die Eier weiterverarbeitet und

... mehr
... mehr
Tierischer Besuch - 4c

Vergangene Woche waren Seidenhuhn Rosi, sowie die Hasen Pauli und Hopsi zu Gast bei uns in der Familienklasse. Wir konnten viel über die Haltung beider Tierarten lernen und natürlich

... mehr
... mehr
Versöhnungsfeier - 2. Klassen

Am 15.3. wurde in der VS1 Feldbach das Fest der Versöhnung gefeiert.

Die Erstkommunionkinder waren zum allerersten Mal bei der Beichte.

Gemeinsam durften wir erfahren, was die

... mehr
... mehr

Unsere Schule

hat eine lange Tradition und Geschichte. Seit dem Jahre 1945 wird im Schulhaus der VS1 den Kindern Wissen vermittelt. Seit damals hat sich vieles verändert!

Seit dem Schuljahr 2017/18 geht die Volksschule 1 den sogenannten „Neuen Feldbacher Weg“. Diesen zu gehen bedeutet, dass Schule viel mehr als einen Ort darstellen soll, an dem Kinder unterrichtet werden. Unsere Schule hat sich dazu entschieden Schule neu zu denken und zu gestalten. Schule ist für uns ein Lern- und Lebensraum, in dem die Persönlichkeit jedes einzelnen Kindes in den Mittelpunkt gestellt wird.

Der Neue Feldbacher Weg
steht für …
  • Neue Lernformen
  • Eine kindgerechte Lernumgebung
  • Stärken stärken und Potentiale entfalten
  • Rituale leben
  • Entwicklungsdokumentation – Portfolioarbeit
  • Eine gute Zusammenarbeit zwischen Eltern – Lehrer – Kind

  • Als moderne Schule bieten wir unseren Schülerinnen und Schülern einen Unterricht mit offenen Lernformen, um den individuellen Lernbedürfnissen gerecht zu werden, aber auch, um den Teamgeist zu fördern und die soziale Verantwortung auszubilden.

    Wir vermitteln unseren Schülerinnen und Schülern eine zeitgemäße, begabungsfördernde und zukunftsorientierte Ausbildung und unterstützen sie bei ihrer Persönlichkeitsbildung.
    Unsere Schule ist ein Haus der Begegnung, des Lernens mit allen Sinnen und ein Ort des respektvollen und wertschätzenden Miteinanders.


    „Das Wohl Ihrer Kinder liegt uns am Herzen“